Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Import von Mail-Konten (z.B. aus Classic Webhosting) in Plesk

(English version below)

Wenn Sie Ihr bisher extern (z.B. auf einem Classic WebHosting von Host Europe) betriebenes E-Mail-Konto nun selbst auf Ihrem Server mit Plesk betreiben wollen, zeigen wir Ihnen hier, wie dies in wenigen Schritten eingerichtet werden kann.

Wie muss ich vorgehen?

  1. Legen Sie die Domain, unter der das E-Mail-Konto besteht, in Plesk an. Wir verwenden in dieser Anleitung die Domain "nur-ein-beispiel.de". Bitte ersetzen Sie diese Domain durch Ihre eigene.
     
  2. Navigieren Sie in Plesk zu "Websites & Domains > *DOMAIN* > E-Mail" und klicken Sie auf "E-Mail-Import".
    1. Tragen Sie unter "E-Mail-Adresse bzw. Benutzername (Quelle)" den Benutzernamen Ihres bisherigen Mail-Kontos ein und geben Sie darunter das Passwort an.
    2. Wählen Sie aus, ob ein auf dem Plesk-Server bestehendes E-Mail-Konto genutzt werden soll, oder ein neues E-Mail-Konto angelegt werden soll. In unserem Beispiel gibt es noch keine E-Mail-Konten auf dem Server, daher legen wir ein neues Konto an.
    3. Unter "E-Mail-Adresse (Ziel)" geben Sie das E-Mail-Konto auf Ihrem Server an, in das die E-Mails importiert werden sollen. Plesk legt das Konto für Sie an. Darunter muss das neue Passwort festgelegt und bestätigt werden (siehe Screenshot).
    4. Klicken Sie auf "Erweiterte Optionen einblenden" und geben Sie unter "IMAP-Host (Quelle)" den bisherigen Server an. Bei Classic Webhosting muss hier der "Servername" (siehe Screenshot) aus dem KIS eingetragen werden.
       
  3. Klicken Sie auf "OK" und der Import beginnt. Sie finden das neue E-Mail-Konto danach in Plesk unter "Websites & Domains > E-Mail > E-Mail-Konten".


     
  4. Nun muss der MX-Record angepasst werden, damit Ihre E-Mails an den Server gesendet werden, wo das neue E-Mail-Konto angelegt wurde. Dabei gibt es zwei Fälle:
     
    1. Wenn die Domain weiterhin in den Domainservices im KIS verwaltet werden soll (z.B. weil die Webseite auf einem Classic WebHosting liegt und dort bleiben soll), muss der MX-Record auf die IP-Adresse Ihres Servers geändert werden. Ggf. können Sie einen A-Record für "webmail.<IHRE-DOMAIN>" anlegen, die auch auf den Server verweist, damit Sie das Webmail in Plesk nutzen können.
       
    2. Wenn die Domain komplett über den Server verwaltet werden kann (z.B. auch die Webseite), muss die Domain auf Ihren Server mit Plesk konnektiert werden.

 


 

If you now want to operate your e-mail account, which was previously operated externally (e.g. on a Classic WebHosting from Host Europe), on your own server with Plesk, we will show you here how to set this up in just a few steps.

How should I proceed?

  1. Create the domain under which the email account exists in Plesk. We use the domain “nur-ein-beispiel.de” in these instructions. Please replace this domain with your own.
     
  2. In Plesk, navigate to “Websites & Domains > *DOMAIN* > Mail” and click on "Mail Importing".
    1. Enter the user name of your current e-mail account under “Source email (login)” and enter the password below.
    2. Select whether an existing email account on the Plesk server should be used or whether a new email account should be created. In our example, there are no email accounts on the server yet, so we will create a new account.
    3. Under “Destination email”, enter the e-mail account on your server into which the e-mails are to be imported. Plesk creates the account for you. Below this, the new password must be set and confirmed (see screenshot).
    4. Click on “Show advanced options” and enter the previous server under “Source IMAP host”. For Classic Webhosting, the “Server name” (see screenshot) from KIS must be entered here.
       
  3. Click on “OK” and the import will begin. You will then find the new email account in Plesk under “Websites & Domains > Mail > Mail Accounts”.


  4. Now the MX record must be adjusted so that your emails are sent to the server where the new email account was created. There are two cases:
     
    1. If the domain should continue to be managed in the domain services in KIS (e.g. because the website is located on a Classic WebHosting and should remain there), the MX record must be changed to the IP address of your server. If necessary, you can create an A-record for “webmail.<YOUR-DOMAIN>”, which also refers to the server, so that you can use the webmail in Plesk.
       
    2. If the domain can be managed completely via the server (e.g. also the website), the domain must be connected to your server with Plesk.

 


otto.friedrich@hosteurope.de xanthippe.ypsilante@hosteurope.de hercules.ikarus@hosteurope.de