Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Kann ich zusätzliche IP-Adressen für meinen Server beantragen?

Normalerweise haben Sie bei jedem Ihrer Server bei uns eine eigene IPv4-Adresse. Damit ist Ihr Rechner im Internet erreichbar. Für manche Anwendungen ist es allerdings erforderlich, dass Sie mehrere IP-Adressen auf Ihrem Server einbinden können. Hier steht, wie Sie weitere Adressen beantragen können.

Die Beantragung ist beim Virtual Server 10+ im Host Panel möglich. Die nachfolgenden Informationen beziehen sich auf Dedicated Server.

Wer kann IP-Adresse bekommen?

Um weitere IPv4-Adressen zugewiesen zu bekommen, ist es erforderlich, dass wir diese für Sie beim RIPE beantragen. Basis für die Vergabe von Adressen sind die dort verfassten Vergaberichtlinien. Nötig ist hier, dass eine technische Notwendigkeit vorliegt.
So ist es zum Beispiel mit einer IP-Adresse möglich, Webhosting für viele verschiedene Domains zu betreiben, so dass "Webhosting" kein technischer Grund ist. Dies gilt auch für Angebote, in denen die Vergabe eines IP-Netzes enthalten ist: Die Zuteilung ist von einer entsprechenden Beantragung und Vergabe durch das RIPE abhängig.

Ebenso nicht technisch erforderlich sind Adressen z.B. für "Suchmaschinenbetrug" (unter Verwendung von mehreren IPs soll einer Suchmaschine eine höhere als tatsächlich vorhandene Relevanz suggeriert werden), DNS-Serverbetrieb ("damit ich einen Nameserver in zwei verschiedenen Subnetzen haben kann") oder ähnliche Konstellationen, wo ein externer Anbieter anhand von IP-Adressen Unterscheidungen treffen möchte. Diese Mechanismen werden ja dort gewählt, weil ein- und derselbe Server ja normalerweise gerade nicht unter zwei Adressen in unterschiedlichen Netzen erreichbar ist.

Für die Nutzung von SSL ist auf heutigen Systemen keine weitere IP nötig; Sie können dort mittels SNI mehrere Zertifikate auf einer IP parallel nutzen.

Welche IP-Adressen werden vergeben?

Adressen werden aus einem jeweils freien Bereich unseres Netzblockes vergeben. Bitte beachten Sie, dass wir keine "Wunsch-IP-Adressen" vergeben können und auch nicht IPs aus bestimmten, möglichst vielen oder verschiedenen Subnetzen.

Wie viele Adressen kann ich bekommen?

Das kleinste Netz das von uns vergeben wird ist ein /31 (2 IPs). Nach oben ist die Grenze durch Ihren technischen Bedarf (s.o.) gegeben.

Beantragung:

Wenn Ihre Anwendung also weitere IP-Adressen benötigt, füllen Sie bitte das entsprechende Antragsformular im KIS unter "Produktverwaltung > IP-Netze > Netz beantragen" aus.

Bei Rückfragen wenden wir uns an Sie, um die Vergabe des Netzes in Zusammenarbeit mit Ihnen schnellstmöglich durchzuführen. Bitte planen Sie für den Vorgang einige Tage ein.

Grundsätzlich gilt, dass der nötige Detailierungsgrad im Antrag mit der Größe des Netzes steigt.

Kosten:

Die Bearbeitungs- und Einrichtungskosten für das IP-Netz sind im KIS angegeben. Die Bearbeitungskosten ergeben sich aus der Größe des beantragten Netzes, da der notwendige Prüfungsaufwand ansteigt. Bei manchen Verträgen ist ein IP-Netz inklusive oder es sind andere Preise vereinbart, die dann zum Tragen kommen. Es handelt sich in jedem Fall um einmalige Kosten für die Einrichtung; monatliche/wiederkehrende Kosten entstehen nicht. Regulär sind diese Kosten wie folgt:
 

  • 25 EUR für 4 oder weniger IP-Adressen
  • 50 EUR für 8 IP-Adressen
  • 100 EUR für bis zu 32 IP-Adressen
  • 150 EUR für mehr als 32 IP-Adressen

Ich habe ein Netz bekommen. Was nun?

Sobald Sie ein Netz zugewiesen bekommen haben, wird dieses auf Ihren Rechner geroutet und dieser kann (sobald die Adressen eingerichtet wurden) auch darüber erreicht werden. Das Netz wird auf Sie registriert und Ihre Daten sind dann beim RIPE einsehbar.

Ein IP-Netz kann zuerst einmal nur auf einem Server genutzt werden. Wenn Sie mehrere Server bei uns haben, kann ein IP-Netz in kleinere Subnetze aufgeteilt werden, von denen dann jeweils eines auf jeden Server verweist. Die wahlweise Nutzung von IP-Adressen auf beliebigen Server (zum Beispiel für Failover/Redundanz-Lösungen) ist mit unseren "Managed Switch"-Produkten möglich.

Ich habe ein Netz bei Bestellung des Servers beauftragt und bezahlt, es aber noch nicht bekommen. Wie kann das sein?

Wenn ein Netz im Auftrag aufgeführt ist, ist dies lediglich als Hinweis auf die vereinbarten Kosten zu verstehen, die anfallen würden. Ob ein Netz vergeben werden kann, ist von den oben erläuterten Prüfungen abhängig. Eine Berechnung findet nur statt, wenn das IP-Netz tatsächlich vergeben worden ist. Es taucht somit nur auf der Auftragsbestätigung auf, nicht aber auf der Rechnung.

Ich habe ein Netz bei Ihnen gekauft. Gehören die Adressen nun mir?

Kann ich diese zu einem anderen Provider mitnehmen? Kann ich Adressen, die ich bei einem anderen Provider gekauft habe zu Ihnen umziehen? IP-Adressen werde nicht verkauft, sondern nach technischer Notwendigkeit vom RIPE vergeben. Einmalige Kosten entstehen für Einrichtung und die Bearbeitung des Antrags (Weiterleitung ans RIPE/Beantragung) und die Einrichtung des Routing. Die Adressen die von uns vergeben werden sind providergebunden und nicht an andere Provider übertragbar. Dies ist in den allermeisten Fällen auch bei den Adressen anderer Provider so.

Wo erscheinen meine Daten?

Die angegebenen Daten sind direkt beim RIPE abrufbar, um die Betreiber des Servers direkt kontaktieren zu können. Man könnte es als Firmenadresse mit Kontakt für einen Server verstehen. Wenn sich Ihre Daten ändern, können Sie diese Anpassung mit einem System Management Auftrag über das KIS beauftragen. Falls Sie alle über HostEurope bezogenen IPs wieder zurückgeben, werden die Einträge wieder gelöscht.

Kann ich mein Netz auf andere Produkte umrouten?

Sie können über einen Auftrag im KIS das Routing ändern lassen, wenn das Zielprodukt ebenfalls die Nutzung weiterer IPs erlaubt. Dies wird von uns manuell durchgeführt, so dass eine Änderung im Rahmen normaler Auftragslaufzeiten, aber nicht sofort, ausgeführt wird. Es ist aber möglich, Termine vorab zu planen. Eine Routingänderung wird mit 25 EUR berechnet, bitte stimmen Sie diesen Kosten im Auftrag zu. Ausnahmen kann es bei einem Produktwechsel geben, wenn ein neuer Server einen alten ersetzt und dieser gekündigt ist. In solchen Fällen können wir von einer Berechnung absehen.


otto.friedrich@hosteurope.de xanthippe.ypsilante@hosteurope.de hercules.ikarus@hosteurope.de