Die Administration von Virtual Server Windows erfolgt mit Remotedesktopverbindungen. Das Remote Desktop Protocol (RDP) ist ein Netzwerkprotokoll zum Darstellen und Steuern von Desktops und wird für Fernwartungszwecke genutzt. Über die Terminaldienste („Terminal Services“) unter Microsoft Windows kann die entfernte Arbeitsfläche gesteuert werden.
Wie lauten die Zugangsdaten für Remotedesktop?
Bei aktuellen Produkten haben Sie den Benutzernamen und das Kennwort beim Abschluss der Installation selbst festgelegt.
Für ältere Produkte lautet der Benutzername Administrator. Das Initial-Kennwort halten wir nicht mehr vor, Sie können dies jedoch über das KIS im "Mein Hosting"-Bereich jederzeit abändern.
Bitte beachten Sie, dass das Kopieren und Einfügen des Passwortes nicht bei allen Windows-Client-Versionen funktioniert. Wir raten dazu, das Passwort über die Tastenkombination STRG-V einzufügen und nicht über das Kontextmenü.
Was ist der Unterschied zwischen "Verbindung abmelden" und "Verbindung trennen"?
Während der <Abmeldung werden alle geöffneten Anwendungen beendet und es erfolgt eine Sitzungfreigabe. Änderungen an nicht gespeicherten Dokumenten gehen verloren.
Wenn die Verbindung getrennt oder der Remotedesktopclient beendet wird , läuft die Sitzung und die Applikationen innerhalb der Session solange, bis die Sitzung fortgesetzt oder durch ein definiertes Leerlaufzeitlimit beendet wird.
Wie viel gleichzeitige Remotedesktopverbindungen sind bei Virtual Server möglich?
Bei Virtual Windows Servern sind bis zu zwei gleichzeitige Remotedesktopsitzungen möglich.
Wie kann ich die Anzahl der Remotedesktopverbindungen auf dem Server erhöhen?
Terminalserverlizenzen sind in Abhängigkeit von der Lizenz für Betriebssystem und Version, über uns erhältlich.
Warum wird meine Sitzung getrennt wenn jemand anders sich mit dem gleichen Benutzernamen einloggt (ab Windows Server 2012)?
Sie können in den lokalen Gruppenrichtlinien die Richtlinie "Richtlinien/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/Remotedesktopsitzungs-Host/Verbindungen" muss die Einstellung "Remotedesktopdienste-Benutzer auf eine Remotedesktopdienste-Sitzung beschränken" deaktiviert werden.
Darf ich meine eigenen Terminalserverlizenzen auf dem Server nutzen?
Das Mischen unserer Lizenzen für das Windows-Betriebssystem mit eigenen Lizenzen ist laut Microsoft Provider License Agreement nicht gestattet.
Wie kann ich bestehende Sitzungen ausfindig machen und verwalten?
Bei Servern mit Plesk
-
Im Plesk: Tools & Einstellungen > Sicherheit -> Aktive Sitzungen der Terminal Services
Markieren Sie die Sitzung und wählen Sie danach die gewünschte Aktion aus.
Task-Manager
-
(Start > Ausführen > taskmgr)
Öffnen Sie den Task-Manager und wählen Sie die Registerkarte Benutzer/User aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Sitzung und wählen Sie die gewünschte Aktion aus.
Kommandozeile
- (Start > Ausführen > cmd > query)
QUERY { PROCESS | SESSION | TERMSERVER | USER }
/* zeigt alle angemeldeten Benutzer*/
C:Documents and SettingsAdministrator>query user
USERNAME SESSIONNAME ID STATE IDLE TIME LOGON TIME
>Administrator rdp-tcp#35 0 Active . 01.01.2009 00:00
Administrator rdp-tcp#24 23 Disc . 02.02.2009 00:00
/* meldet die Sitzung mit ID 23 ab */
C:Documents and SettingsAdministrator>logoff 23
Über welchen TCP-Port kommuniziert Remotedesktop?
Remotedesktop nimmt standardmäßig alle Anfragen an TCP-Port 3389 entgegen. In der Windows-Firewall wurde bereits eine Ausnahmeregel für den Dienst erzeugt.
Es ist möglich die Ausnahmeregel "Remotedesktop" zu editieren und nur definierten IP-Adressen oder IP-Netzen (Bereich) Zugriff zu gestatten.
Bei Bedarf kann der Standard TCP-Port 3389 geändert werden, Informationen dazu finden Sie im folgenden Artikel: