Antworten auf Ihre häufigsten Fragen

Wie führe ich Plesk Updates oder Upgrades über die Kommandozeile durch?

Wenn Sie ein Update oder Upgrade von Plesk durchführen möchten, empfehlen wir, dies grundsätzlich per Kommandozeile durchzuführen. Wie Sie dies machen können und was es zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Plesk bietet ein Kommandozeilenprogramm an, mit dem Plesk Updates oder Upgrades und das nachträgliche Installieren einiger Komponenten einfach möglich sind. Dieses Programm bietet die gleiche Funktionalität wie der Updater, den Sie innerhalb von Plesk finden, aber es zeigt auftretende Fehler an und läuft stabiler.

Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie in jedem Fall ein Backup anlegen!

Wir empfehlen, das Betriebssystem vorab auf Aktualität zu prüfen. Es ist sinnvoll, Plesk erst zu updaten, wenn der Rest des Systems aktuell ist. Sofern Sie selbst angepasste Installationsquellen nutzen, sollten Sie diese vorab prüfen.
 

Installation von Plesk Updates

Hierbei werden nur Updates für bereits installierte Komponenten von Plesk eingespielt.
Die Version von Plesk wird dabei nicht auf eine neue Release-Version angehoben.

  1. Verbinden Sie sich per SSH (Linux) oder RDP (Windows) mit Ihrem Server.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus (starten Sie unter Windows eine Eingabeaufforderung oder Powershell als Administrator):

    plesk installer update
     

Installation von Plesk Upgrades

Hierbei wird Plesk Obsidian auf die aktuellste Version angehoben.

  1. Verbinden Sie sich per SSH (Linux) oder RDP (Windows) mit Ihrem Server.
  2. Führen Sie den folgenden Befehl aus (starten Sie unter Windows eine Eingabeaufforderung oder Powershell als Administrator):

    plesk installer --select-release-latest --upgrade-installed-components
     

Sollten Sie Probleme bei einem der genannten Schritte haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Reichen Sie uns dazu gerne einen Support-Auftrag ein.


otto.friedrich@hosteurope.de xanthippe.ypsilante@hosteurope.de hercules.ikarus@hosteurope.de